9 März 2008
Neues Blog: La buena prensa
Zwei Kommunikationswissenschaftler der Universität Navarra haben ein neues Blog ins Leben gerufen: La buena prensa. Vorgestellt werden hier exzellente Zeitungsartikel aus der spanischen Presse, die sich durch ihren Informationsgehalt, ihre visuelle Präsentation, ihren Titel o.ä. hervorheben. Die Blogmacher zu ihrem Vorhaben:
Si hay que estar en la blogosfera, pensamos que nada mejor que hacerlo “en positivo”. Por eso, La buena prensa nace para centrarse en la excelencia —en la planificación, en la información, en el aspecto visual, en la titulación…—. Una excelencia que, quitando algún destello o algún „¿has visto qué gran reportaje publica hoy tal periódico?“, apenas tiene “salida” en el „mercado“.
Die jeweils vorgestellten Zeitungsseiten kann man sich vergrößert ansehen und sie werden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht kommentiert.
(via Buscanoticias)
14 Februar 2008
Archiv des „Corriere della Sera“ frei online
Der italienische „Corriere della Sera“ hat sein Archiv seit 1992 bis zum aktuellen Datum frei zugänglich gemacht (auch über DBIS).
4 Dezember 2007
Biblioteca Virtual de Prensa Historica
Die Biblioteca Virual de Prensa Historica ist eine Kooperation zwischen dem spanischen Kultusministerium, öffentlichen Bibliotheken und anderen Institutionen zur Wahrung des kulturellen Erbes. Ziel ist es, den Zugriff auf schwer zugängliche historische Zeitungen, die teils nur noch in einem Exemplar vorhanden sind, zu ermöglichen und zugleich zu ihrer Erhaltung beizutragen.
Die Suchoberfläche ist auf Spanisch, Katalanisch, Baskisch, Galizisch, Valencianisch und Englisch verfügbar. Es gibt eine einfache und eine Expertensuche sowie die Möglichkeit, nach Erscheinungsdatum, Titellisten oder Erscheinungsort zu browsen.
23 Oktober 2007
El País in neuem Design
Die spanische Tageszeitung El País erscheint mit neuem Layout und dem im Untertitel formulierten Anspruch, DIE globale spanischsprachige Zeitung zu sein. Paul Ingendaay von der FAZ, die sich ja kürzlich selbst modernisiert hat, begutachtet den Neuauftritt – und verweist auf den fortschrittlichen Internet-Auftritt des Blattes.