25 Februar 2008
Fotografie in der Sammlung des Deutschen Bundestages
Im Deutschen Bundestag wird nicht nur Politik gemacht, sondern auch die Kunst geschätzt: zum einen sind in die neuen Bundestagsgebäude in Berlin an vielen Stellen Kunstwerke integriert (Kunst am Bau), zum anderen gibt es seit 2005 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus einen Kunst-Raum, in dem wechselnde Ausstellungen aus der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages präsentiert werden.
Derzeit (und noch bis 12. Mai 2008) ist im Kunst-Raum des Deutschen Bundestages eine Fotoausstellung mit Werken von Sibylle Bergemann, Oliver Boberg, Sophie Calle, Arno Fischer, Sylvie Fleury, Thomas Florschuetz, Andreas Gursky, Robert Häusser, Hans Hemmert, Matthias Hoch, Evelyn Hofer, Candida Höfer, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Barbara Klemm, Jens Liebchen, Rémy Markowitsch, Maix Mayer, Stefan Moses, Ricarda Roggan, Gundula Schulze-Eldowy, Hans Christian Schink, Hans Martin Sewcz und Martin Zeller zu sehen.
Dem häufig als Propagandamittel genutzen fotografischen Medium setzen die Künstler hier ihre eigene Deutung politischer und sozialer Verhältnisse entgegen. Aus dem Flyer:
Die ausgewählten Beispiele reichen von konzeptioneller, scheinbar dokumentarisch die Realität abbildender Fotografie über Arbeiten, die die formalen Möglichkeiten ausreizen, bis zu Reflexionen über den Illusionscharakter des Mediums.