24 Januar 2014

Kunstbücher des Getty Museum frei online verfügbar

Posted in Elektronische Bibliothek, Museum, Nicht kategorisiert tagged , , um 6:47 am von romartbib

Das Getty Museum macht in seiner Virtual Library mehr als 250 Kunstbücher aus eigener Produktion frei zugänglich: Getty Museum Virtual Library

14 Oktober 2008

Open-Access-Tag

Posted in Aktuell, Allgemeines, Bibliothek tagged um 8:42 am von romartbib

Heute wird – anlässlich des fünfjährigen Bestehens des ersten peer-reviewed Open-Access-Journals der Public Library of Science – PloS Biology – weltweit der erste Open-Access-Tag begangen.

Open Access – was ist das überhaupt? Für diejenigen, denen OA noch gar nichts sagt: Open Access steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet. Vielfältige Informationen finden Sie auf Open-Acces.net.

Zugegeben – Open Access hat in den Naturwissenschaften und der Medizin schon weit größere Bedeutung als in den Geisteswissenschaften, wird aber auch hier immer wichtiger. Um nur drei (deutsche) Plattformen zu nennen:

  • Art-Dok, die Publikationsplattform Kunstgeschichte der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte
  • Propylaeum-Dok, die Publikationsplattform der Virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaft
  • GiNDok, die Publikationsplattform der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik (noch im Aufbau)

Ein wichtiges Instrument der Open-Access-Bewegung sind die – institutionellen oder disziplinären – Repositorien, also an Universitäten oder Forschungseinrichtungen betriebene Dokumentenserver, auf denen wissenschaftliche Materialien archiviert und weltweit entgeltfrei zugänglich gemacht werden. Auch die Universität Münster und die ULB haben mit MIAMI einen solchen Dokumentenserver eingerichtet, der den Mitgliedern der Hochschule die Publikation oder Archivierung ihrer wissenschaftlichen (digitalen) Publikationen ermöglicht. Unter den Top 300 Repositories weltweit liegt MIAMI auf  Rang 63 und damit zwar nicht ganz vorne, aber doch in einem Bereich, der für die internationale Sichtbarkeit der Münsteraner OA-Publikationen sorgt.

Umfassende Informationen und Stellungnahmen rund um den Open-Access-Day gibt es auch auf Archivalia, einem von dem Historiker Klaus Graf gegründeten und betreuten Gemeinschaftsweblog rund um Themen des Archivwesens, mit vielen Hinweisen auf frei zugängliche und (geistes-)wissenschaftlich relevante Internet-Quellen.

14 März 2008

Französische Open-Access-Zeitschrift über „arts de la scène“ – Agon

Posted in Frankreich tagged , , um 7:24 pm von romartbib

Für Freunde insbesondere des französischen Theaters lohnt sich vielleicht ein Blick in die neue Open-Access-Zeitschrift Agon. Aus der Selbstdarstellung:

la revue Agôn est née de la volonté de créer un espace de dialogue et de rencontre entre différentes pratiques et théories des arts de la scène. Point de face à face, ou de postures inconciliables, Agôn fait le pari du partage et de sa mise en jeu : dialogue des pratiques, d’abord, celles de la scène, celles qui se frottent au plateau, à l’espace et au corps, celles aussi qui se plongent dans le texte, dans la tissure des voix et dans la forme dramatique ; dialogue, ensuite, des horizons et des approches dans le croisement des champs d’étude et des disciplines ; dialogue enfin des histoires et des voix, avec pour ambition de faire se mêler des contributions et des entretiens, des articles et des pratiques, leurs échos et leurs retours.

In der ersten Ausgabe (Nummer 0) geht es um die Aspekte des „sujet“. Neben den Themenheften gibt es auf der Seite auch Hinweise zu den Bühnenkünsten in der Region von Lyon, ein „Laboratoire“ und weitere Rubriken zum Theater und den verwandten Künsten.

(via Open Access News)

27 November 2007

Kunstchronik mit Themenheft zu Open Access

Posted in Aktuell, Bibliothek, Kunstgeschichte tagged , , , um 1:08 pm von romartbib

Das aktuelle Heft der Zeitschrift Kunstchronik (Heft 11/2007) vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München beschäftigt sich mit dem Grundrecht auf offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (open access). Es geht unter anderem um das Bildarchiv prometheus und um ECHO, auch gibt es einen Überblick über elektronische Zeitschriften im Fach Kunstgeschichte.

Leider sind die meisten Aufsätze (noch) nicht „open access“, sondern lediglich in der Druckfassung einsehbar. Ausnahme sind zwei Aufsätze von Klaus Graf zu Open Access allgemein und dem neuen Urheberrecht (siehe hier) (via Archivalia).