21 Dezember 2007

Neue Kataloge in der Recherche bei artlibraries.net

Posted in Kunstgeschichte, Recherche tagged , um 7:53 am von romartbib

Über den internationalen Meta-Fachkatalog artlibraries.net – Virtueller Katalog Kunstgeschichte können seit August 2007 drei weitere Kataloge konsultiert werden: die Bibliothèque d’art et d’archéologie des Musées d’art d’histoire de la Ville de Genève, der Katalog des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft und die Auktionskatalogdatenbank des IRIS-Konsortiums, Florenz

Werbung

4 Dezember 2007

Kollektiver Katalog des spanischen bibliographischen Kulturerbes

Posted in Recherche, Romanistik, Spanien tagged , , , , um 8:42 am von romartbib

Der hier vorgestellte Bücherkatalog enthält derzeit 781.155 Titel (Beschreibung und Nachweis) aus dem 15. bis 20. Jahrhundert (bis 1958), die aufgrund ihres Alters, ihrer Einzigartigkeit oder ihres Reichtums zum spanischen Kulturerbe gezählt werden. Er entsteht in Zusammenarbeit des Kultusministeriums mit den autonomen Regionen. Die meisten Einträge erfolgen nach Autopsie der Bände.

20 November 2007

Recherche: Online-Katalog des Canadian Center for Architecture (CCA)

Posted in Architektur, Recherche tagged , , um 11:02 am von romartbib

Die internationale Forschungsbibliothek des CCA ist der Architektur im weitesten Sinne gewidmet und umfasst Materialien zur Geschichte der Architektur, des Berufsstandes, zur architektonischen Theorie und Praxis in Veröffentlichungen vom fünfzehnten Jahrhundert bis in die Gegenwart. Besondere Schwerpunkte liegen auf Abhandlungen aus der Renaissance, architektonischen Handelskatalogen, Material im Zusammenhang mit internationalen Ausstellungen und architektonischem Spielzeug und Spielen.

Spezielle Sammlungen: die Trissino-Sammlung früher Bücher über Italien; die Harris-Sammlung britischer Landhaus-Führer; die Edward-Craig-Theatersammlung und Sammlung des „Historic Theater Trust“; die C.-Donald-Cook Frank-Lloyd-Wright Sammlung sowie die Hoffmann’sche Sammlung von Erinnerungsgebäuden.

Mit dem Online-Katalog können ca. 173.000 bibliographische Datensätze durchsucht werden, darunter wissenschaftliche Monographien, seltene Bücher, Ausstellungskataloge, Mikroformen, audiovisuelle Materialien und elektronische Ressourcen, ephemere Dateien, dreidimensionale Objekte, und mehr als 5000 Zeitschriftentitel.

 

Der Katalog ist integriert in den Virtuellen Katalog Kunstgeschichte (VKK).