17 Juli 2008
Neue deutsch-französische Online-Zeitschrift: TRIVIUM
Es gilt, auf eine durchaus vielversprechende neue deutsch-französische Online-Zeitschrift hinzuweisen:
Durch die frei zugängliche Online-Publikation von Übersetzungen aus Fachzeitschriften, die sich je Heft um ein Thema ranken, will die Zeitschrift ein „Medium des Austauschs und der Kooperation zwischen deutsch- und französischsprachigen Forschungsgemeinschaften in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ sein.
Thema des ersten Heftes, das von dem an der EHESS unterrichtenden französischen Kunsthistoriker und Philosophen Georges Didi-Huberman und dem Konstanzer Germanisten Bernd Stiegler herausgegeben wird, ist der „Iconic Turn“ und gesellschaftliche Reflexion.
24 November 2007
Dictionnaire du Monde Germanique
Die SZ rezensiert heute ein neues französisches Kompendium über die Deutschen:
ELISABETH DÉCULTOT, MICHEL ESPAGNE, JACQUES LE RIDER (HRSG): Dictionnaire du monde germanique. Verlag Bayard, Paris 2007, 1309 Seiten, 129 Euro bis zum 31. Januar 2008, danach 149 Euro
Auch wenn der Rezensent nicht in allen Punkten mit dem Unternehmen zufrieden ist, scheint es doch eine lohnende Lektüre für all diejenigen zu sein, die besser verstehen wollen, wie die Franzosen die Deutschen verstehen. Und im Sinne des Projekts Lieux de mémoire regt er auch hier als Ergänzung ein deutsches Kompendium über die französische Zivilisation an.