16 Januar 2009

Hispanistik-Modul bei LOTSE

Posted in Bibliothek, Lateinamerika, Lateinamerikanische Literatur, Recherche, Romanistik, Spanien, Spanische Literatur tagged , , um 11:23 am von romartbib

Kennen Sie schon LOTSE, das Navigations- und Schulungssystem für Studierende und Wissenschaftler/-innen? Mit LOTSE können Sie wissenschaftliche Arbeitstechniken erlernen und erhalten Unterstützung bei allen Arbeitsschritten des Lernens, Forschens und Lehrens. Unter Federführung der ULB Münster wird LOTSE von derzeit 11 beteiligten Hochschulbibliotheken ausgebaut und gepflegt, einige Funktionalitäten sind allerdings auch nur über die beteiligten Hochschulen nutzbar (HU Berlin, Bochum, Dortmund, Göttingen, Graz, Hamburg, Kiel, Köln, Leipzig, Münster, Wien).

Neben einem großen fachübergreifenden Teil gibt es mittlerweile 16 verschiedene Fachansichten, seit kurzem – verantwortet von der SUB Hamburg und dem dortigen Sondersammelgebiet – auch für die Hispanistik.

Werbung

Bibliotheksmodul bei Romanistik.de

Posted in Elektronische Bibliothek, Frankreich, Italien, Portugal, Recherche, Romanistik, Spanien tagged um 10:55 am von romartbib

Romanistik.de, die Internetseiten der deutschsprachigen Romanistik, bieten seit kurzem ein Bibliotheksmodul.  Entwickelt wurde es von Dr. Thomas Stöber, Romanist und Fachreferent an der Augsburger Uni-Bibliothek, in Zusammenarbeit mit den romanistischen Sondersammelgebietsbibliotheken und einigen interessierten KollegInnen.

Es finden sich Überblicksinformationen und Links zu den Bereichen:

Sammelschwerpunkte zur Romanistik an deutschen Bibliotheken und Virtuelle Fachbibliotheken

Relevante Bibliothekskataloge und Bibliographien zur Romanistik

Neuerscheinungen und aktuelle Publikationen

Romanistische Fachzeitschriften

Wichtige Anlaufpunkte für die Romanistik im Netz,  Internetressourcen

15 Januar 2009

Meisterwerke aus dem Prado in Hochauflösung bei Google Earth

Posted in Bilddatenbank, Kunstgeschichte, Malerei, Museum, Spanien tagged um 1:30 pm von romartbib

Eine neue Google-Spielerei, diesmal auch was für Kunsthistoriker und Kunstinteressierte: per Google Earth (Prado, Madrid anfliegen und Museo del Prado anklicken) kann man sich seit neuestem einige Meisterwerke aus dem Prado in faszinierend hoher Auflösung anschauen. Mittels spezieller Technik wurden je Gemälde 8200 Detail-Fotos gemacht, die mehr als tausendfach präziser sind als die Fotos einer normalen Digitalkamera. So können Details wahrgenommen werden, die für das bloße Auge bei direkter Anschauung quasi unsichtbar bleiben.

Folgende Gemälde gehören zu zunächst zu dieser Kollektion:

Las Meninas von Velasquez; Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch; Artemis von Rembrandt; Dürers Selbstporträt von 1498; Die Erschießung der Aufständischen von Goya; Adliger mit Hand auf der Brust von El Greco; Der Kardinal von Raphael; Kreuzabnahme von Rogier van der Weyden; Reiterbildnis Karls V. von Tizian; Jakobs Traum von José de Ribera; Unbefleckte Empfängnis von Tiepolo; Die Verkündigung von Fra Angelico; Die Kreuzigung von Juan von Flandern; Die drei Grazien von Rubens.

9 März 2008

Neues Blog: La buena prensa

Posted in Romanistik, Spanien tagged , , , um 7:32 pm von romartbib

Zwei Kommunikationswissenschaftler der Universität Navarra haben ein neues Blog ins Leben gerufen: La buena prensa. Vorgestellt werden hier exzellente Zeitungsartikel aus der spanischen Presse, die sich durch ihren Informationsgehalt, ihre visuelle Präsentation, ihren Titel o.ä. hervorheben. Die Blogmacher zu ihrem Vorhaben:

Si hay que estar en la blogosfera, pensamos que nada mejor que hacerlo “en positivo”. Por eso, La buena prensa nace para centrarse en la excelencia —en la planificación, en la información, en el aspecto visual, en la titulación…—. Una excelencia que, quitando algún destello o algún „¿has visto qué gran reportaje publica hoy tal periódico?“, apenas tiene “salida” en el „mercado“.

Die jeweils vorgestellten Zeitungsseiten kann man sich vergrößert ansehen und sie werden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht kommentiert.

(via Buscanoticias)

6 März 2008

Cibera-Blog

Posted in Aktuell, Katalonien, Lateinamerika, Portugal, Recherche, Romanistik, Spanien tagged , , um 11:10 am von romartbib

Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal hat gestern ihr neues Cibera-Blog gestartet. Als Ziel dieses fachwissenschaftlichen Gruppenblogs formuliert Markus Trapp:

Im ciberaBlog veröffentlichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der an cibera beteiligten Institutionen sowie Gastautoren aus Wissenschaft, Forschung und dem Bibliothekswesen Blogartikel zu Themen aus dem Kulturkreis Iberoamerika, Spanien und Portugal. Dabei möchten wir unseren Nutzern zeigen, dass die Recherche und Materialfindung in der Virtuellen Fachbibliothek auch Spaß machen kann. Mittelfristig geplant ist, das ciberaBlog zu einem Austauschforum der Fachwissenschaften zu machen, die sich mit den Regionen Lateinamerika, Spanien und Portugal beschäftigen.

Das Design finde ich sehr ansprechend und bin gespannt, inwieweit auch die Fachcommunity sich hier beteiligen wird. Schön jedenfalls, dass es damit ein weiteres, sogar institutionell verankertes Web2.0-Angebot für Romanisten (und natürlich alle anderen Fachinteressierten) gibt.

7 Februar 2008

Retrospektive zu Luis Buñuel

Posted in Aktuell, Film, Romanistik, Spanien tagged , , um 12:18 pm von romartbib

Die Retrospektive der diesjährigen Berliner Filmfestspiele ist Luis Buñuel gewidmet. Zu sehen sein wird nicht nur eine umfassende Werkschau seiner Filme, sondern auch Werke, bei denen er als Drehbuchautor, Regieassistent oder Produzent agierte; außerdem gibt es eine Vortragsreihe.

Diedrich Diedrichsen schreibt in der taz schonmal eine Würdigung, und in der aktuellen ZEIT findet sich als besonderer Leckerbissen eine Hommage von Jeanne Moreau an den Regisseur, mit dem sie einst das „Tagebuch einer Kammerzofe“ drehte.

Heute (8.2.08) ist auch die FR mit einem Artikel von Daniel Kothenschulte dabei.

24 Januar 2008

Velàzquez und Zeitgenossen im Prado

Posted in Aktuell, Ausstellung, Kunstgeschichte, Malerei, Spanien tagged , , um 8:12 am von romartbib

Der Prado in Madrid zeigt derzeit (bis 24. Februar 2008) mythologische und biblische Bilder von Diego Velàzquez und stellt sie in offenbar äußerst gelungener Weise, wie die Rezensentin der NZZ meint, Werken mit ähnlicher Thematik von anderen großen europäischen Künstlern gegenüber.

21 Januar 2008

Biblioteca Digital Hispánica

Posted in Aktuell, Recherche, Spanien tagged um 10:00 am von romartbib

Die spanische Nationalbibliothek hat ihre Biblioteca Digital Hispánica eröffnet, die zum Projekt der Europäischen Digitalen Bibliothek gehört.

Über 10.000 digitalisierte Werke der Biblioteca Nacional sind derzeit abrufbar, überwiegend Handschriften und frühe Drucke, Kartenmaterial sowie Radierungen, Zeichnungen, Plakate und Fotografien, die zum spanischen Kulturerbe gehören. Desweiteren wird eine Sammlung deutscher Drucke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, größtenteils von Dürer, zur Verfügung gestellt.

Es gibt eine einfache Suche und eine Expertensuche,  außerdem können die einzelnen Sammlungen durchstöbert werden. Schließlich findet sich eine Übersicht zu den digitalisierten Beständen anderer spanischer Bibliotheken.

via netbib weblog

8 Januar 2008

Francisco Casavella erhält Nadal-Literaturpreis

Posted in Literatur, Romanistik, Spanien tagged , um 9:23 am von romartbib

Der älteste spanische Literaturpreis, Premio Nadal, wurde für 2008 dem Schriftsteller Fancisco Casavella für seinen noch unveröffentlichten Roman „Lo que sé de los vampiros“, einer Geschichte über die Vertreibung der Jesuiten aus Spanien 1767, verliehen. Die FAZ berichtet.

20 Dezember 2007

„Portugal und Spanien: die Konstruktion des Anderen“ – Tagung in Basel

Posted in Portugal, Romanistik, Spanien, Tagung um 11:08 am von romartbib

Vom 17. bis 19. Januar 2008 lädt das Institut für Iberoromanistik der Universität Basel zu einem Kolloquium über „Portugal und Spanien: die Konstruktion des Anderen“

(via romanistik.de-list)

Nächste Seite