7 Februar 2008
Ausstellung zu Elisabet Ney im Stadtmuseum Münster
Das Stadtmuseum Münster widmet der Bildhauerin Elisabet Ney anlässlich ihres 175. Geburtstages eine umfassende Retrospektive. Ney, die 1833 in Münster als Tochter eines Bildhauers geboren wurde, gehörte zu den ersten Frauen in Deutschland, die zu einem Studium an der Kunstakademie – zunächst 1853 in München, ein Jahr später in Berlin – zugelassen wurden, und war eine der wenigen, der es im 19. Jahrhundert gelang, von ihrer Kunst zu leben. Sie schuf viele charaktervolle Porträtbüsten bedeutender Persönlichkeiten ihrer Zeit nach dem „lebenden Modell“. 1871 ging sie mit ihrem Ehemann – die Heirat hatte sie lange geheim gehalten – in die USA und gilt dort bis heute als bedeutende Künstlerin (in Texas ist ihr ein eigenes Museum gewidmet), während sie hierzulande noch „wiederentdeckt“ werden muss.
Zu der Ausstellung in Münster, die bis 25. Mai 2008 bei freiem Eintritt zu sehen ist, gibt es einen umfangreichen Katalog. Presse hier und hier und hier.
14 Januar 2008
Ausstellung Antonio Canova in Rom
Noch bis 3. Februar ist in der Galleria Borghese in Rom eine Ausstellung mit knapp 50 Werken von Antonio Canova rund um das Thema der Venus zu sehen. Im Zentrum steht die Statue der „Paolina Borghese-Bonaparte als siegreiche Venus„. Die NZZ berichtet.
5 Dezember 2007
Mark Wallinger erhält den Turner-Preis
Der Brite Mark Wallinger erhält in diesem Jahr den Turner-Preis für seine Installation „State Britain“, eine originalgetreue Rekonstruktion der vierzig Meter langen Protestmauer gegen den Irakkrieg des Friedensdemonstranten Brian Haw. Berichte hier, hier, hier und hier. Bei den Skulptur Projekten Münster 07 hatte Wallinger in diesem Sommer eine 5 km lange Schnur durch den Himmel rund um die Münsteraner City gespannt.
2 November 2007
250. Geburtstag von Antonio Canova
Gestern, am 1. November, jährte sich der Geburtstag des römisch-venezianischen Bildhauers Antonio Canova zum 250. Mal. Die FR schreibt über ihn, und bei Imhof erscheint zum Anlass die Monographie von Johannes Myssok: Antonio Canova – Die Erneuerung der Mythen in der Kunst um 1800.