24 Januar 2014
Kunstbücher des Getty Museum frei online verfügbar
Das Getty Museum macht in seiner Virtual Library mehr als 250 Kunstbücher aus eigener Produktion frei zugänglich: Getty Museum Virtual Library
15 Januar 2009
Meisterwerke aus dem Prado in Hochauflösung bei Google Earth
Eine neue Google-Spielerei, diesmal auch was für Kunsthistoriker und Kunstinteressierte: per Google Earth (Prado, Madrid anfliegen und Museo del Prado anklicken) kann man sich seit neuestem einige Meisterwerke aus dem Prado in faszinierend hoher Auflösung anschauen. Mittels spezieller Technik wurden je Gemälde 8200 Detail-Fotos gemacht, die mehr als tausendfach präziser sind als die Fotos einer normalen Digitalkamera. So können Details wahrgenommen werden, die für das bloße Auge bei direkter Anschauung quasi unsichtbar bleiben.
Folgende Gemälde gehören zu zunächst zu dieser Kollektion:
Las Meninas von Velasquez; Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch; Artemis von Rembrandt; Dürers Selbstporträt von 1498; Die Erschießung der Aufständischen von Goya; Adliger mit Hand auf der Brust von El Greco; Der Kardinal von Raphael; Kreuzabnahme von Rogier van der Weyden; Reiterbildnis Karls V. von Tizian; Jakobs Traum von José de Ribera; Unbefleckte Empfängnis von Tiepolo; Die Verkündigung von Fra Angelico; Die Kreuzigung von Juan von Flandern; Die drei Grazien von Rubens.
6 März 2008
Sammlungskatalog des Musée d’Orsay
Die Sammlungen, für die das Pariser Musée d’Orsay zuständig ist, können über den Catalogue des Oeuvres recherchiert werden (hier per DBIS). Ausgenommen sind die Zeichnungen des Fonds des Musée d’Orsay, die im Louvre aufbewahrt werden. Neben der einfachen und der Expertensuche kann man über die Recherche par listes nach einzelnen Künstlern, Disziplinen, dargestellten Orten, dargestellten Personen und nach dem Ort der Aufbewahrung suchen.
8 Februar 2008
Berlin hat ein neues Online-Museumsportal
Beim Museumsportal Berlin kann man sich seit kurzem zentral über laufende Ausstellungen, Museumsöffnungszeiten, Besucherdienste, Führungen und Veranstaltungen rund um Kunst und Museum in Berlin informieren
7 November 2007
Französische Geschichte im Bild
Die französische RMN bietet eine frei zugängliche Datenbank „L’Histoire de France en images 1789-1939“ an, in der thematisch und chronologisch nach Bildmaterial aus französischen Museen zu Ereignissen der französischen Geschichte gesucht werden kann. Die Bilder werden historisch eingebettet und analysiert.
RMN veröffentlicht Museumskataloge im Internet
Die französische Réunion des musées nationaux hat am 1. November den Katalog der zeitgenössischen französischen Keramiken aus dem Musée national de Céramique in Sèvres und den Katalog der Außendekorationen am Schloss von Versailles im Internet frei zugänglich gemacht. Weitere Online-Kataloge sollen folgen. Damit wird die Publikation der schwergewichtigen und teuren wissenschaftlichen Kataloge der RMN eingestellt und durch diese digitale, frei zugängliche Form abgelöst.
Museum Abteiberg in Mönchengladbach wiedereröffnet
Nach 25 Jahren wurde vergangenen Sonntag in Mönchengladbach das Museum Abteiberg wiedereröffnet mit den Ausstellungsschwerpunkten Minimal Art und Konzeptkunst. Bericht hier.
31 Oktober 2007
Tomi-Ungerer-Museum in Straßburg
Straßburg hat eine neue Attraktion und Tomi Ungerer endlich sein eigenes Museum im alten Stadtpalais der Villa Greiner. Die FAZ berichtet, ebenso die WELT und die taz.
30 Oktober 2007
Erweiterungsbau des Prado
Heute wird in Madrid der Erweiterungsbau des Prado von Rafael Moneo durch das spanische Königspaar eingeweiht. Anschließend wird bis 20. April 2008 eine Schau weitgehend unbekannter spanischer Kunst des 19. Jahrhunderts zu sehen sein. Dieses Ereignis haben offenbar viele Journalisten für eine Madrid-Reise genutzt (hier, hier, hier, hierund hier).
18 Oktober 2007
10 Jahre ZKM Karlsruhe
Zum 10jährigen Bestehen des ZKM Karlsruhe gibt es in der WELT ein Interview mit Peter Weibel.