14 Oktober 2008

Open-Access-Tag

Posted in Aktuell, Allgemeines, Bibliothek tagged um 8:42 am von romartbib

Heute wird – anlässlich des fünfjährigen Bestehens des ersten peer-reviewed Open-Access-Journals der Public Library of Science – PloS Biology – weltweit der erste Open-Access-Tag begangen.

Open Access – was ist das überhaupt? Für diejenigen, denen OA noch gar nichts sagt: Open Access steht für den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet. Vielfältige Informationen finden Sie auf Open-Acces.net.

Zugegeben – Open Access hat in den Naturwissenschaften und der Medizin schon weit größere Bedeutung als in den Geisteswissenschaften, wird aber auch hier immer wichtiger. Um nur drei (deutsche) Plattformen zu nennen:

  • Art-Dok, die Publikationsplattform Kunstgeschichte der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte
  • Propylaeum-Dok, die Publikationsplattform der Virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaft
  • GiNDok, die Publikationsplattform der Virtuellen Fachbibliothek Germanistik (noch im Aufbau)

Ein wichtiges Instrument der Open-Access-Bewegung sind die – institutionellen oder disziplinären – Repositorien, also an Universitäten oder Forschungseinrichtungen betriebene Dokumentenserver, auf denen wissenschaftliche Materialien archiviert und weltweit entgeltfrei zugänglich gemacht werden. Auch die Universität Münster und die ULB haben mit MIAMI einen solchen Dokumentenserver eingerichtet, der den Mitgliedern der Hochschule die Publikation oder Archivierung ihrer wissenschaftlichen (digitalen) Publikationen ermöglicht. Unter den Top 300 Repositories weltweit liegt MIAMI auf  Rang 63 und damit zwar nicht ganz vorne, aber doch in einem Bereich, der für die internationale Sichtbarkeit der Münsteraner OA-Publikationen sorgt.

Umfassende Informationen und Stellungnahmen rund um den Open-Access-Day gibt es auch auf Archivalia, einem von dem Historiker Klaus Graf gegründeten und betreuten Gemeinschaftsweblog rund um Themen des Archivwesens, mit vielen Hinweisen auf frei zugängliche und (geistes-)wissenschaftlich relevante Internet-Quellen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: