7 Februar 2008

Romanisch-deutsche Übersetzungsbibliographie nichtfiktionaler Texte

Posted in Recherche, Romanistik tagged , , , , , um 8:44 am von romartbib

Unter Federführung des Lehrstuhls für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität Saarbrücken wurde seit 2005 – gefördert von der DFG – die „Saarbrücker Übersetzungsbibliographie“ entwickelt. Das Projekt

setzt sich zum Ziel, den Forschern bibliographische Daten aus den kulturellen Bereichen der Romania verfügbar zu machen, die im Laufe der Geschichte mittels Übersetzungen im deutschsprachigen Raum rezipiert worden sind. Im Rahmen des Projekts werden die Übersetzungen nichtfiktionaler Texte aus dem Französischen, Italienischen, Portugiesischen und Spanischen ins Deutsche aus dem Zeitraum 1450-1912 bibliographisch erfaßt.

Verzeichnet sind sowohl die Originaltexte als auch ihre Übersetzungen ins Deutsche. Die Datenbank ist jetzt online. Wohlgemerkt, es handelt sich um eine Bibliographie, nicht um eine Volltext-Datenbank mit online einsehbaren Digitalisaten. Immerhin sind die Bibliotheken, in denen das gesuchte Werk vorhanden ist, angegeben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: