22 Januar 2008

Tagebücher von Stendhal online

Posted in Französische Literatur, Recherche, Romanistik tagged , , um 11:42 am von romartbib

Die Tagebuch-Manuskripte von Stendhal, die im Besitz der Stadtbibliothek von Grenoble sind, können auf deren Seiten online durchgeblättert werden. Neben dem reinen Digitalisat der Handschriften wird auch eine direkte Gegenüberstellung der Handschrift mit einer transkribierten Fassung zur Verfügung gestellt.

Werbung

Gerhard Richter in Baden-Baden

Posted in Aktuell, Ausstellung, Malerei tagged , um 9:16 am von romartbib

Die Sammlung Frieder Burda in Baden-Baden präsentiert bis 27. April etwa 60 Werke von Gerhard Richter aus bedeutenden Privatsammlungen. Richter selbst hat die Ausstellung kuratiert. Gestern rezensierte die FAZ, heute berichten die WELT (hier eine Bildergalerie) und die SZ (leider nicht online). Eine Bildergalerie präsentiert die ZEIT, und „eine Retrospektive der charmanten Art“ hat die Rezensentin der FR gesehen.

21 Januar 2008

Illuminierte Handschriften der British Library

Posted in Kunstgeschichte, Literatur, Recherche tagged , , , , um 10:20 am von romartbib

Die British Library macht in einem speziellen Katalog ihren umfangreichen Bestand an illuminierten Handschriften aus Mittelalter und Renaissance zugänglich. Noch sind nicht alle Sammlungen eingepflegt, aber man kann bereits einen beachtlichen Bestand durchsuchen. Aus allen aufgenommenen Handschriften ist mindestens eine, oft viele Seiten als Bilddatei einzusehen. Es gibt die einfache Suche, die Expertensuche und die Suche nach der einzelnen Handschrift sowie verschiedene Einführungen in das Gesamtthema oder einzelne Sammlungsteile. Ein Glossar hilft bei der Arbeit mit dem Katalog.

Biblioteca Digital Hispánica

Posted in Aktuell, Recherche, Spanien tagged um 10:00 am von romartbib

Die spanische Nationalbibliothek hat ihre Biblioteca Digital Hispánica eröffnet, die zum Projekt der Europäischen Digitalen Bibliothek gehört.

Über 10.000 digitalisierte Werke der Biblioteca Nacional sind derzeit abrufbar, überwiegend Handschriften und frühe Drucke, Kartenmaterial sowie Radierungen, Zeichnungen, Plakate und Fotografien, die zum spanischen Kulturerbe gehören. Desweiteren wird eine Sammlung deutscher Drucke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, größtenteils von Dürer, zur Verfügung gestellt.

Es gibt eine einfache Suche und eine Expertensuche,  außerdem können die einzelnen Sammlungen durchstöbert werden. Schließlich findet sich eine Übersicht zu den digitalisierten Beständen anderer spanischer Bibliotheken.

via netbib weblog

17 Januar 2008

Ferdinand Hodler im Musée d’Orsay

Posted in Aktuell, Ausstellung, Frankreich, Kunstgeschichte, Malerei, Paris um 11:32 am von romartbib

Das Pariser Musée d’Orsay zeigt derzeit ca. 80 Werke von Ferdinand Hodler, der zwischen 1881 und 1913 regelmäßig in Paris weilte und dort vielfach ausstellte, das französische Publikum aber nie wirklich für sich gewinnen konnte. Matthias Fischer von der NZZ hat die Ausstellung besucht.

14 Januar 2008

Barock in New York

Posted in Aktuell, Ausstellung, Kunstgeschichte tagged , , , um 8:16 am von romartbib

In drei sehenswerten Ausstellungen werden derzeit in New York Facetten der Kunst des Barock gezeigt, wie die WELT berichtet. Das Metropolitan Museum zeigt 44 erstklassige barocke Wandteppiche, im Cooper-Hewitt Design-Museum ist Giovanni Piranesi als Designer barocker Inneneinrichtung zu entdecken, und in der Frick Collection gibt es eine – gemeinsam mit dem Louvre eingerichtet – Retrospektive des Zeichners Gabriel de Saint-Aubin, die von Ende Februar bis Ende Mai 2008 auch im Pariser Louvre zu sehen sein wird.

Ausstellung Antonio Canova in Rom

Posted in Aktuell, Ausstellung, Italien, Kunstgeschichte, Plastik tagged , um 7:42 am von romartbib

Noch bis 3. Februar ist in der Galleria Borghese in Rom eine Ausstellung mit knapp 50 Werken von Antonio Canova rund um das Thema der Venus zu sehen. Im Zentrum steht die Statue der „Paolina Borghese-Bonaparte als siegreiche Venus„. Die NZZ berichtet.

11 Januar 2008

Kolloquium Deutsch-Französisches Graduiertenkolleg in Potsdam

Posted in Linguistik, Romanistik, Tagung um 9:24 am von romartbib

Für den 22. und 23. Mai 2008 lädt die Universität Potsdam im Rahmen der Ecole Doctorale Internationale zum Kolloquium des Collège doctoral franco-allemand: Locutions. Die Beiträge sollen unter dem Thema „Locutions et Phrases: aspects de la prédications“ stehen, bis 31. Januar können Vorschläge eingereicht werden. Weitere Informationen hier.

(via romanistik.de-list)

10 Januar 2008

Simone de Beauvoir zum 100. Geburtstag

Posted in Aktuell, Französische Literatur, Romanistik tagged , um 11:36 am von romartbib

Simone de Beauvoir wäre gestern (9.1.) 100 geworden, was viele Zeitungen zum Anlass nehmen, sich nochmal mit ihr zu beschäftigen: Barbara Vinken in der taz, Ursula März in der ZEIT, Christine Pries in der FR, Julia Voss in der FAZ, Hannelore Schlaffer in der SZ. Und natürlich „Le Monde des Livres“:

Simone de Beauvoir : une oeuvre-vie
LE MONDE DES LIVRES | 10.01.08

© Le Monde.fr

arte bringt am Freitag, 11.1., um 21 Uhr eine Doku-Fiktion zum Liebespaar Beauvoir und Sartre (hier von der FAZ besprochen) und hat ebenfalls ein Dossier aufgelegt.

Im Nachgang hat Jürg Altwegg für die FAZ vom 14.1. den Umgang französischer Zeitschriften mit Simone de Beauvoir begutachtet.

8 Januar 2008

Francisco Casavella erhält Nadal-Literaturpreis

Posted in Literatur, Romanistik, Spanien tagged , um 9:23 am von romartbib

Der älteste spanische Literaturpreis, Premio Nadal, wurde für 2008 dem Schriftsteller Fancisco Casavella für seinen noch unveröffentlichten Roman „Lo que sé de los vampiros“, einer Geschichte über die Vertreibung der Jesuiten aus Spanien 1767, verliehen. Die FAZ berichtet.

Vorherige Seite · Nächste Seite