21 Dezember 2007
Online-Version des Littré
Hier findet sich eine durchsuchbare und brauchbare Online-Version der Originalfassung des Dictionnaire de la langue française von Emile Littré, herausgegeben bei Hachette in 4 Bänden plus Supplement zwischen 1863 und 1877.
3000 Internetquellen bei ART-Guide
ART-Guide, die Sammlung kunsthistorischer Internetquellen der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte, enthält jetzt ca. 3000 ausgewählte kunsthistorische Internetquellen, wie Fachportale, Bilddatenbanken, Suchmaschinen oder Mailinglisten zur gesamten europäischen Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft.
Neue Kataloge in der Recherche bei artlibraries.net
Über den internationalen Meta-Fachkatalog artlibraries.net – Virtueller Katalog Kunstgeschichte können seit August 2007 drei weitere Kataloge konsultiert werden: die Bibliothèque d’art et d’archéologie des Musées d’art d’histoire de la Ville de Genève, der Katalog des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft und die Auktionskatalogdatenbank des IRIS-Konsortiums, Florenz
Kunstliteratur der Frühen Neuzeit bei arthistoricum.net
Bei arthistoricum.net, der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte, gibt es ein neues Modul: FONTES – E-Quellen und Dokumente zur Kunst 1350-1750. Hier werden kommentierte und bebilderte Volltext-Versionen von Kunstliteratur der Frühen Neuzeit bereitgestellt, Interessenten haben auch die Möglichkeit zur Publikation eigener Beiträge. FONTES wird von Margaret Daly Davis, Charles Davis und Ulrich Pfisterer herausgegeben.
20 Dezember 2007
Retrospektive Richard Rogers im Pariser Centre Pompidou
Zum 30jährigen Jubiläum zeigt das Centre Georges Pompidou eine – dem Rezensenten der NZZ zufolge – fulminante Retrospektive des Architekten Richard Rogers, der gemeinsam mit Renzo Piano in den 70ern das Gebäude entworfen hat.
„Portugal und Spanien: die Konstruktion des Anderen“ – Tagung in Basel
Vom 17. bis 19. Januar 2008 lädt das Institut für Iberoromanistik der Universität Basel zu einem Kolloquium über „Portugal und Spanien: die Konstruktion des Anderen“
(via romanistik.de-list)
Tagungsausschreibung – „Stadt und Land in Mittelalter und Renaissance in der Romania“
Das Netzwerk Mittelalter und Renaissance in der Romania MIRA veranstaltet vom 27. bis 29. September 2008 in Regensburg eine Tagung unter dem Motto „Stadt und Land in Mittelalter und Renaissance in der Romania„. Die Anmeldung kann bis zum 30. April 2008 erfolgen bei Dr. Rembert Eufe oder Dr. Sabine Heinemann.
(via romanistik.de-list)
12 Dezember 2007
Tagung zu Miguel Torga in Hamburg
An der Universität Hamburg beginnt morgen ein dreitägiges Kolloquium aus Anlass des 100. Geburtstages des portugiesischen Schriftstellers Miguel Torga.
11 Dezember 2007
Frankophonieforschertag in Leipzig
Am 18. April 2008 veranstaltet das Frankreich-Zentrum am Zentrum für höhere Studien der Universität Leipzig einen Frankophonieforschertag für DoktorandInnen und Post-Docs. Bewerbungsunterlagen und Projektbeschreibung können geschickt werden an
Frankreich-Zentrum der Universität Leipzig z.Hd. Prof. Dr. Klaus Bochmann Thomaskirchhof 20 04109 Leipzig(via Romanistik.de-list)
Tagung zur Kunstkritik Diderots in Toulouse
Vom 24. bis 26. Januar findet an der Universität Toulouse eine Tagung zur Kunstkritik (den Salons) Diderots statt. Hier das Programm. Verantwortlich zeichnen Stéphane Lojkine (Toulouse) und Franziska Sick (Kassel).
(via Romanistik.de-list)