20 November 2007
Bücher der Woche
José Saramago: Eine Zeit ohne Tod. Reinbeck: Rowohlt, 2007. 253 S., 19,95 € (Rezensionen)
Georges Hyvernaud: Der Viehwaggon. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007. 197 S., 13,80 € (Rezension)
Jean de La Bruyère: Die Charaktere. Frankfurt am Main: Insel, 2007. 543 S., 48,- € (Rezension)
Alejandra Pizarnik: In einem Anfang war die Liebe Gewalt. Tagebücher. Zürich: Ammann, 2007. 504 S., 34,90 € (Rezension)
Marguerite Duras: Hefte aus Kriegszeiten. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007. 397 S., 24,80 € (Rezension)
Dan Lungu: Das Hühnerparadies. Ein falscher Roman aus Gerüchten und Geheimnissen. St. Pölten: Residenz Verlag, 2007. 208 S., 17,90 € (Rezension)
Johannes Willms: Balzac. Eine Biographie. Zürich: Diogenes, 2007. 400 S., 24,90 € (Rezension)
Georges Didi-Hubermann: Bilder trotz allem. Paderborn: Fink, 2007. 260 S., 29,90 € (Rezension und noch eine)
Bredekamp, Horst: Galilei der Künstler. Die Zeichnung, der Mond, die Sonne. Berlin: Akademie Verlag, 2007. 420 S., 44,80 € (Rezension)
Frank Zöllner u.a.: Michelangelo. 1475 – 1564. Das vollständige Werk. Köln: Taschen, 2007. 786 S., 150,- € (Rezension,) – hierzu ein Artikel der Autoren in der FAZ
Kommentar verfassen